
Im Familienchat werden dubiose Quellen und alternative Fakten geteilt?
Sie sind sich unsicher, wie Sie mit verschwörungsgläubigen Menschen in Ihrem Umfeld umgehen sollen und diese Situation belastet Sie?
Ihr Kollege behauptet, wir lebten in einer Diktatur und würden unserer Grundrechte beraubt?
Die Beratungsstelle
in Sachsen-Anhalt
veritas – die Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen in Sachsen-Anhalt – unterstützt das Umfeld von verschwörungsgläubigen Menschen. Wir beraten Sie, wenn Sie sich durch Menschen, die Verschwörungserzählungen verbreiten, belastet fühlen. Wir möchten Ihren Leidensdruck mindern und Ihnen unter Umständen auch ermöglichen, wieder in Beziehung mit der betreffenden Person zu treten.
Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert, um Sie zu befähigen, belastete Beziehungen wieder zu stärken. Auch ohne mit den verschwörungsgläubigen Personen direkt zusammenzuarbeiten, kann so eine langfristige Veränderung in Gang gebracht werden. Denn aus unserer Erfahrung wissen wir, dass das soziale Umfeld einen bedeutenden Einfluss auf Menschen haben kann.
Unser Angebot
Beratung von Familien
und Umfeld
Wir bieten Beratung per Telefon, Mail, einem sicheren Video-Tool oder vor Ort in unseren Beratungsräumen in Sachsen-Anhalt an.
Unser Angebot ist kostenlos, vertraulich, einzelfallorientiert und kann auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden.
Unterstützung für
Fachkräfte
Neben der Beratung von Familien und dem Umfeld von verschwörungsgläubigen Menschen bieten wir ebenfalls Unterstützung für Fachkräfte an, in deren Alltag – seien es Klient*innen oder Kolleg*innen – Verschwörungserzählungen eine Rolle spielen. Außerdem sind wir ansprechbar für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, denen Veränderungen im Schulalltag auffallen.
Fortbildungen und
Workshops
Für Schulen, Jugendeinrichtungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt bieten wir Fortbildungen und Workshops zu Verschwörungserzählungen und den Umgang mit ihnen an.
Bitte wenden Sie sich für Anfragen aus Berlin an die Beratungsstelle veritas (Berlin) unter Trägerschaft des Interdisziplinären Zentrums für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e.V. Sie erreichen die dortigen Kolleg*innen unter kontakt@veritas-berlin.de und 030 83 54 30 72.